Gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Steffen Eichner haben Vertreter und Partner der Umweltallianz Sachsen-Anhalt die MuR-STAHLBAU GmbH besucht und sich über unsere Aktivitäten in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit informiert. Vor Ort gaben Mark Fisher, Frank Dörnbrack und Mario Schirner Einblicke in die Geschäftsfelder der SPITZKE SE sowie der MuR. Außerdem lag ein Schwerpunkt der Gespräche auf unserer gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrategie und den konkreten Maßnahmen der MuR in dieser Hinsicht. „Mit unserem Kerngeschäft, der Fertigung von Stahlmasten für die Bahninfrastruktur, treten wir aktiv für eine nachhaltige und klimafreundliche schienengebundene Mobilität ein“, sagte Mark Fisher.
Die MuR-STAHLBAU GmbH ist auf bahntypischen sowie industriellen und allgemeinen Stahlbau spezialisiert. Unter höchsten Qualitätsansprüchen entstehen bspw. Stahlmaste für Signalanlagen oder Fahrleitungen. Mit rund 90 Mitarbeitenden produziert sie seit 27 Jahren in der Region.
MuR-Geschäftsführer Frank Dörnbrack wies die interessierten Besucher*innen darauf hin, dass die MuR-STAHLBAU GmbH schon vor 15 Jahren begonnen hat, auf erneuerbare Energien zu setzen. „Bereits 2009 hat das Unternehmen auf einer Fertigungshalle eine insgesamt 620 m² große Solaranlage installiert, die durchschnittlich 56.400 kWh Strom im Jahr produziert. Der Vertrag mit den Technischen Werken Naumburg läuft bis 2029. Bis dahin werden wir ca. 1.100 MWh Strom aus Sonnenenergie produziert haben.“ Davon war auch Staatssekretär Dr. Steffen Eichner überzeugt und sagte: „Die MuR-STAHLBAU GmbH zeigt beispielhaft auf, wie Unternehmen umwelt- und klimafreundlich produzieren und sich zugleich erfolgreich am Markt behaupten können“.
Seit jeher ist die MuR-STAHLBAU GmbH bestrebt, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. 2018 und 2019 wurden daher zwei E-Stapler angeschafft. Damit konnte der werksinterne Dieselverbrauch auf einen Schlag um zwei Drittel reduziert und jährlich ca.4.300 l Diesel gespart werden. Das entspricht einer Einsparung von rund 11.400 kg CO2. Auch die Umrüstung der gesamten Produktionshallen – insg. mehr als 5.000 m² – auf energieeffiziente LED-Beleuchtung von 2015 bis 2019 spart seit 2019 mehr als 83.000 kWh Strom pro Jahr. Kontinuierlich wurde und wird die umfangreiche Maschinentechnik der MuR-STAHLBAU GmbH modernisiert. Das beginnt bei der Umrüstung älterer Antriebsmotoren und geht bis zur Neuanschaffung von hocheffizienten Maschinen wie der Brennschneidmaschine oder der Schleif- und Entgratungsmaschine. Erst im April 2024 wurde in eine moderne Säge- und Strahlmaschine investiert, die bis zu 25 % weniger Strom verbraucht.
Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände gewannen alle Anwesenden einen Eindruck der innovativen Produktionsanlagen sowie des modernen Maschinenparks und tauschten sich über weitere nachhaltige, umweltschonende Innovationen aus, die die MuR geplant hat.