#Unternehmensgruppe 25. März 2025

Nachhaltige Mastgründungen für den Freileitungsbau

Unsere beachtlichen Rammgeräte kommen nicht nur für Mastgründungen an Bahnstrecken, sondern auch für Stromtrassen im Freileitungsbau zum Einsatz. Dort müssen große Zuglasten teilweise mit über 500 t pro Masteckstiel im Boden abgetragen werden. Dafür wurden spezielle Gründungsverfahren, sogenannte „Rammrohrgründungen der Bauart SPITZKE“, entwickelt. Um ein stabiles Fundament herzustellen, werden lange Pfähle bis zu 30 m tief in tragfähige Bodenschichten gerammt. Den oberen Abschluss bilden sogenannte Pfahlköpfe, in denen der Strommast verankert wird. Bei den bisherigen Gründungsverfahren mussten größere Baugruben unter Beachtung zusätzlicher Maßnahmen ausgehoben werden, um die Gründung und die Einbindung der Masteckstiele in die Fundamente zu realisieren.

Das SPITZKE-Patent

Bei unserem neuesten Verfahren, dem „Doppelrohrpfahl der Bauart SPITZKE“, sparen wir bei jeder einzelnen Mastgründung viele Ressourcen, da die Pfahlköpfe nur maximal 1 m in den Boden eingebunden werden. So wird die Umwelt geschont und der Aufwand reduziert. Beispielhaft für eine Eckstiellast mit einer Last von 500 t haben wir ausgerechnet:

BETON
➡️ traditionelles Plattenfundament: ca. 545 m³
➡️ Doppelrohrpfahl der Bauart SPITZKE: 75 m³

ERDAUSHUB und TRANSPORTE
➡️ traditionelles Plattenfundament: 98 Lkws
➡️ Doppelrohrpfahl der Bauart SPITZKE: 16 Lkws

❌ kein großer Erdaushub, wesentlich geringere Betonierarbeiten
❌ weniger Lkw-Fahrten
❌ kein Verbau für Baugrube, selten ist Wasserhaltung nötig
✅ wesentlich höhere Tragfähigkeit
✅ gleicher Geräteeinsatz
✅ geringere Inanspruchnahme der Böden

Doppelrohrpfahl heißt unser innovatives, patentiertes Verfahren. Es wird momentan erprobt und steht in diesem Jahr vor der Zulassung. Der Doppelrohrpfahl hat im Vergleich zum Einzelrohrpfahl eine größere Mantel- und Fußfläche und somit bei gleichem Geräteeinsatz eine viel höhere Tragfähigkeit. Aufgenommen wird der Mast schließlich von den Eckstielen, die unsere Fertigungstochter MuR-STAHLBAU GmbH produziert.

Hier erfahren Sie mehr über den Umweltschutz bei SPITZKE.