Mit dem neuen Übungsgleis wird nicht nur die Ausbildung in Bochum gestärkt, sondern ein Angebot für alle Auszubildenden der Unternehmensgruppe geschaffen. Das Konzept der Ausbildungsleitung sieht vor, die Ausbildungsstrukturen an den Standorten zu optimieren und diese besser zu vernetzen. Das Ziel der Vernetzung ist, dass alle SPITZKE-Niederlassungen voneinander profitieren, indem Angebote geschaffen werden, die allen Azubis zugutekommen.
Die Idee eines eigenen Praxisfeldes für die Tiefbau-Azubis reifte bei SPITZKE schon länger. In enger Abstimmung mit der zentralen Ausbildungsleitung und der Leitung des KPZ West wurde das Projekt umgesetzt. Die Planung und Ausführung übernahmen die angehenden Tiefbaufacharbeiter Marvin, Robin, Christian, Yousef und Emirhan mit Unterstützung von Zweiwegemaschinist Marvin selbst. Der Auftrag: Neubau einer 20 m langen Gleisanlage mit Holz-, Stahl- und Betonschwellen. Die Verantwortlichen ließen ihnen mit „ihrer Baustelle“ freie Hand und standen nur beratend zur Seite.
Schnell wurde klar, dass sich die Jugendlichen mit dem Projekt voll und ganz identifizieren. Mit großem Eifer gingen sie an ihre Aufgabe und stellten zuerst das Planum her. Dafür rechneten sie alle Höhen selbst aus. Bei dem Übergang von Stahlschwellen auf Betonschwellen stellte sich heraus, dass das Gleis zu hoch war – ein Rechenfehler, der durch die erfahrenen Kollegen bewusst nicht sofort korrigiert wurde. „Als das Gleis einen sichtbaren Knick hatte, mussten die Auszubildenden es per Hand absenken. Das passiert ihnen sicher nicht noch einmal“, erzählt unser Bauleiter Daniel, der das Projekt als Ausbildungsbeauftragter mit organisierte und begleitete. Besonders begeistert war er vom Zusammenhalt der Gruppe, die sich gegenseitig unterstützte und in der jeder selbstständig seine Rolle fand.
Mit dem neuen Übungsgleis in Bochum, das allen Azubis zur Verfügung steht, wurde die Ausbildung in der gesamten Unternehmensgruppe gestärkt – konzeptioniert von der Ausbildungsleitung, ausgeführt von den motivierten Bochumer Tiefbau-Azubis.
Für die Fachkräfte des UB A/E steht im Übrigen in Dortmund ebenfalls ein praktisches Übungsfeld zur Verfügung. Hier lernen sie die verschiedenen Maste, Kettenwerke, Hänger und Ausleger kennen. Die Anlage wird zwischen November und März genutzt und ist das Resultat eines Treffens der Ausbildungskoordinatoren sowie der standortübergreifenden Ausbildungs-Matrix.