Die Loks der Baureihe G 18 sind vierachsige dieselhydraulische Lokomotiven. Sie werden für den Rangier- und Streckendienst eingesetzt und eignen sich aufgrund ihrer großen Reichweite ideal für den Transport von Gütern oder Gleisbaumaschinen über lange Strecken. In Doppeltraktion eingesetzt, sind die G 18 problemlos in der Lage, Gleisbaumaschinen mit einem Eigengewicht von mehr als 2.000 Tonnen von Bauvorhaben zu Bauvorhaben zu transportieren. Sie verfügen zudem über neueste Rußpartikelfilter und stoßen bis zu 40 Prozent weniger Stickoxide als eine herkömmliche Diesellokomotive aus. Daher können sie auch innerhalb von Tunneln eingesetzt werden. Die G 18 erfüllen außerdem die europäische Crash-Norm DIN EN 15277, die dem Schutz der Fahrzeuginsassen durch verstärkte Schienenfahrzeugkästen im Fall einer Kollision dient.