Gleisbaukran Oskar KRC 810 T

Fahrweg – Kranarbeiten

Technikpark
Technikpark

Unser Gleisbaukran mit dem Namen Oskar und der technischen Bezeichnung KRC 810 T wird vorrangig für den Aus- und Einbau von Weichen mit schweren Betonschwellen, Gleisjochen und Hilfsbrücken sowie für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. Mit seiner Leistungsfähigkeit, große Lasten auch in hoher Ausladung heben zu können, ist Oskar ein wichtiger Bestandteil für den Gleisumbau in konventioneller Bauweise und viele weitere Arbeiten.

Gleisbaukran Oskar KRC 810 T Grafik

Funktionsmerkmale

  • Heben größerer Lasten in der Überhöhung durch Neigungsausgleich
  • profilfreies Arbeiten durch kurzen Überhang
  • automatische Überlastsicherung

Technische Daten

Gesamtmasse 125 t
Höhe über SO 4.255 mm (Transportstellung)
Länge über Puffer 13.000 mm
Achszahl 8
Motorleistung 235 kW
max. Geschwindigkeit gezogen 120 km/​h
max. Geschwindigkeit Eigenantrieb 20 km/​h

Leistungsparameter

Traglasten, max.: bei 0 m Ausladung vor Puffer, mit Schwerlastausrüstung 125 t
bei 2,8 m Ausladung vor Puffer ± 30°, abgestützt 90 t
bei 2,8 m Ausladung vor Puffer ±20°, freistehend 46 t
kleinster befahrbarer Bogenradius 90 m
Arbeiten in Überhöhung max. 160 mm
Arbeitshöhe unter Fahrleitung ≥ 4,60 m von SO
Betonweichen der Größenordnung EW 60-1200-1:18,5 können in vier Teilen umgebaut werden. Ja