InnoTrans 2024.

Treffen Sie uns vom 24. - 27. September 2024 in Halle 5.2, Stand 330.

Ganz im Sinne unseres SPITZKE-Leitbildes „Gestalten in vernetzten Dimensionen“ rücken wir auf der InnoTrans 2024 die schienengebundene Mobilität sowie die Perspektiven unserer Branche in den Fokus und fragen: „Wo steht die Bahnindustrie 2035 und wie bauen wir dann?“. Denken Sie mit uns weiter und freuen Sie sich darüber hinaus auf angeregte Diskussionen, spannende Talks und Best Cases, unseren Partnertag sowie weitere Highlights unseres vielfältigen Messeprogramms.

Sie wollen die SPITZKE-Welt kennenlernen, mit uns ins Gespräch kommen oder sich einfach nur inspirieren lassen? Dann besuchen Sie uns gern in Halle 5.2, Stand 330. Wir freuen uns auf Sie! Buchen Sie hier Ihr kostenfreies Ticket!

Sie möchten direkt einen Termin auf unserem Messestand vereinbaren? Dann senden Sie uns gern eine E-Mail an: presse@spitzke.com

 

Unser Rahmenprogramm der InnoTrans 2024

Dienstag, 24. September 2024: SPITZKE-TALK – Bahninfrastruktur der Zukunft

Gleich zu Beginn der diesjährigen Messe widmeten wir uns dem Status quo innerhalb unserer Branche. In dem Gespräch an unserem Messestand besprach Moderatorin Carina Jantsch mit Dirk Flege (Allianz pro Schiene), Bärbel Fuchs (BEG) und Torsten Völker (SPITZKE) die Perspektiven und Entwicklungen des Beschleunigungsgesetzes und dessen Auswirkungen auf die Industrie.

9.30 Uhr // SPITZKE erleben
Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Grace Hopper Gesamtschule Teltow informierten sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten

14 Uhr // SPITZKE-TALK: Infraplan und Sektorbeirat
Im Gespräch mit:

  • Dirk Flege, Geschäftsführer, Allianz pro Schiene e. V. und Mitglied des Sektorbeirats
  • Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin, BEG Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH und Vorsitzende des Sektorbeirats
  • Torsten Völker, Chief Revenue Officer, SPITZKE SE // Gastgeber
Mittwoch, 25. September 2024: Weiter denken

Am zweiten Messetag richteten wir den Blick in die Zukunft. Am Vormittag lag der Fokus auf der Personalentwicklung innerhalb der Unternehmensgruppe. In unseren Best Cases beschrieben Kolleginnen und Kollegen ihre individuellen Entwicklungswege, die beispielhaft für die vielfältigen Karrierechancen in der Bahninfrastrukturbranche stehen.

Am Nachmittag überlegte unser CTO Mark Fisher innerhalb unserer Podiumsdiskussion zusammen mit Vertretern der DB AG und der Industrie, wie die Bauleistungen der Bahninfrastruktur in zehn Jahren aussehen könnten.

11 Uhr // SPITZKE-Cases: Entwicklungswege

  • Marie Mewes, Dual Studierende, SPITZKE SE
  • Fabian Spitzke, Projektleiter, SPITZKE SE
  • Marcin Jambor, Geschäftsführer ELEKTROTECHNISCHE PLANUNG SPITZKE GmbH (EPS)
  • Christian Krippahl, Direktor Personal, SPITZKE SE & Vorstand SPITZKE AKADEMIE FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG AG // Gastgeber

14 Uhr // Podiumsdiskussion: „Wir denken weiter: Wo steht die Bahnindustrie in 2035 und wie bauen wir dann?“

  • Uwe Neumann, Leiter Beschaffung Infrastruktur, Deutsche Bahn AG
  • Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführender Gesellschafter/​Chief Technology Officer, System7 Railsupport GmbH
  • Markus Hochmuth, Chief Executive Officer, OBERMEYER Digital Solution GmbH
  • Thomas Zeidler, Geschäftsführer, GI-CONSULT GmbH
  • Mark Fisher, Chief Technology Officer, SPITZKE SE // Gastgeber
Donnerstag, 26. September 2024: SPITZKE-Partnertag

Am Donnerstag lud unser Team des Einkaufs schon traditionell zum SPITZKE-Partnertag. Zusammen mit verschiedenen Vertretern aus der Wirtschaft erörterten wir die aktuellen Herausforderungen und die sich daraus ergebenden Chancen für künftige Projekte. Nach einem Impulsvortrag von Künstler und Autor Christian Lindemann ging der Messetag, durch den wie an allen Tagen Carina Jantsch führte, mit der SPITZKE-Standparty* gesellig zu Ende.

ganztags // Meet & Greet für alle Partner der Unternehmensgruppe SPITZKE

9 Uhr // Partnerfrühstück
Partnerfrühstück der Unternehmensgruppe SPITZKE
Gastgeber: Philipp Gentsch, Leiter Einkauf & Referent CTO, SPITZKE SE

10 Uhr // Eröffnung SPITZKE-Partnertag
Gastgeber: Philipp Gentsch, Leiter Einkauf & Referent CTO, SPITZKE SE

12 Uhr // Partner-Talk: „Flexibilität auf Augenhöhe“

  • Steffen Beuerlein, Geschäftsführer, Beuerlein GmbH
  • Ralf Swiercz, Geschäftsführer, Erdwerke GmbH
  • Philipp Gentsch, Leiter Einkauf & Referent CTO, SPITZKE SE // Gastgeber

14 Uhr // Partner-Talk: „Synergien schaffen“

  • Erik Danneberg, Geschäftsführer, SCHWIHAG AG
  • Daniel Dahinden, Chief Executive Officer und Supervisory Board Member, SCHWIHAG AG
  • Mark Fisher, Chief Technology Officer, SPITZKE SE
  • Philipp Gentsch, Leiter Einkauf & Referent CTO, SPITZKE SE // Gastgeber

16 Uhr // Impulsvortrag „Souverän auf den Bühnen des Lebens“
Speaker: Christian Lindemann, internationaler Showexperte, Cirque du Soleil® Weltstar, Dozent für Performance und Autor

ab 18 Uhr // Standparty
InnoTrans-Standparty mit unserem DJ CATURAL aka Sugar Jim Junior.

Freitag, 27. September 2024: Tag der Ausbildung

Unser vierter InnoTrans-Messetag stand wie immer im Zeichen des Nachwuchses. Viele Schülerinnen und Schüler sowie Studierende probierten sich an vielen Stationen praktisch aus und kamen mit den SPITZKE-Trainern und Ausbildern, sowie unseren Azubis ins Gespräch.

Ein weiteres Highlight stellte  die Prämierung der Gewinner des SPITZKE-Studierendenwettbewerbs dar.

Durch das Programm führten Moderatorin Carina Jantsch und Christian Krippahl.

10 Uhr // Eröffnung Tag der Ausbildung
Gastgeber: Christian Krippahl, Direktor Personal, SPITZKE SE & Vorstand SPITZKE AKADEMIE FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG AG

10.15 Uhr // SPITZKE erleben – Aktionen für Schüler
Blick hinter die Kulissen der Arbeitswelt in der Bahninfrastruktur werfen.

12.30 Uhr //  Prämierung SPITZKE-Studierendenwettbewerb 2024
Christian Krippahl, Direktor Personal, SPITZKE SE & Vorstand SPITZKE AKADEMIE FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG AG

Hallenplan der InnoTrans 2024

Unseren Stand finden Sie in Halle 5.2.

Download